Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Diese Datenschutzhinweise gelten für:
Laubenergie Service GmbH
Brüningstraße 50
69242 Mühlhausen
Telefon: +49 6222 9355320
E-Mail: info@laubenergie-service.GmbH
Vertreten durch:
Geschäftsführer: Gerhard Claßen und Martin Laub, Dipl. Ing (FH)
2. Verarbeitung personenbezogener Daten Zweck, Art, Verwendung
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, können folgende Informationen verarbeitet werden:
- Name des Unternehmens
- Branche
- Anrede, Titel, Vorname
- Stellenbezeichnung oder Rolle
- Abteilung und Funktion
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Mobilnummer
- Faxnummer
- Geburtsdatum
- Kontodaten
- Alle weiteren personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsprozesses offenlegen
Die Laubenergie Service GmbH verarbeitet personenbezogene Daten, um Geschäftsbeziehungen mit Kunden, Partnern und anderen Nutzern zu unterhalten und Ihren Pflichten aus vorvertraglichen und vertraglichen Geschäftsbeziehungen nachzukommen. Des Weiteren werden alle Informationen erhoben, die für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen notwendig sind.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zu nachfolgenden Zwecken:
- um Sie als Kunden/Lieferanten/Dienstleister/Geschäftspartner identifizieren zu können. Dies kann die Kontaktaufnahme, Beantwortung von Anfragen, Bearbeitung von Bestellungen im Rahmen Ihres Auftrags, Bereitstellung eines bestellten Produkts oder Service oder die Durchführung anderer relevanter Maßnahmen zum Aufbau und zur Pflege unserer Geschäftsbeziehung, sowie zur Erfüllung damit verbundener Pflichten umfassen
- wenn Sie mit uns im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens in Kontakt treten
- um Sie angemessenen beraten zu können
- um Ihnen gegenüber unsere vertraglichen Pflichten erfüllen zu können
- zur Korrespondenz mit Ihnen
- zur Rechnungsstellung bzw. ggf. im Rahmen des Mahnwesens
- zu Zwecken der zulässigen Direktwerbung
- wenn Sie über unsere Website mit uns in Kontakt treten, z. B. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für möglich Anschlussfragen
- zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie
3. Verarbeitung personenbezogener Daten zur Einhaltung von Gesetzesvorschriften
Sofern gesetzlich vorgeschrieben, können wir relevante Datenkategorien wie Identifikationsnachweise (Geburtsdatum, akademische Qualifikation etc.) und geschäftspartner-relevante Informationen (z. B. zu wichtigen Rechtsstreitigkeiten oder anderen Gerichtsverfahren) für die Einhaltung spezifischer Gesetzesvorschriften verarbeiten.
4. Löschung und Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Dies gilt ausnahmsweise nicht, wenn wir aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gemäß HGB, StGB und AO zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder wenn Sie in eine darüberhinaus-gehende Speicherung eingewilligt haben.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn:
- dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist. Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken verwendet werden
- die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach gem. Art. 6 Abs. 1 S 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- dies gesetzlich zulässig und nach gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person stehen die folgenden Rechte zu:
- Widerrufsrecht: Von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer, ggf. die Herkunft Ihrer Daten sowie ggf. für das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Details.
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen uns bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.
- Beschwerderecht: Sie können sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten.
7. Ihr Recht auf Widerspruch
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Sie können uns also gerne anschreiben, ein Fax schicken oder sich per E-Mail an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Absatz 1 dieses Datenschutzhinweises.
8. Datenverarbeitung auf unserer Website
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Cookies
Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende eines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen bzw. eine Website schneller laden zu können.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Kontaktformular) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.